Antrag: CO2 Kompensation bei Dienstreisen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

unsere Fraktion stellt folgenden Antrag:

Aufbauend auf den Beschluss des Stadtrats vom 27. Februar 2019 beantragen wir mit sofortiger Wirkung für alle Dienstreisen der Beamten und Angestellten der Stadt Ingolstadt, sowie für alle Reisen von Mitgliedern des Stadtrates in Partnerstädte die mit dem Flugzeug durchgeführt werden, eine CO2 Kompensation zu bezahlen. Das Umweltreferat wird gebeten, eine entsprechende Organisation für die CO2 Kompensation zu benennen. Die städtischen Töchter werden gebeten, diesen Antrag ebenfalls umzusetzen.

Begründung:

Jeder Mensch hinterlässt einen CO2-Fußabdruck, in Deutschland sind das im Durchschnitt gut elf Tonnen CO2 pro Jahr. Durch klimabewusstes Handeln, beispielsweise weniger zu fliegen oder weniger tierische Produkte zu essen, lassen sich Emissionen vermeiden oder zumindest reduzieren. Für die verbleibenden Emissionen kommt als letzter Schritt deren Ausgleich in Betracht, auch Kompensation genannt.

Im Vergleich aller Verkehrsträger kommt aus Klimasicht das Flugzeug am schlechtesten weg. Ein Hin- und Rückflug München – Moskau beispielsweise emittiert bereits mehr als die Hälfte der Treibhausgasemissionen eines durchschnittlichen Autos pro Jahr, ein Hin- und Rückflug nach Peking kommt schon auf mehr als das Doppelte der Emissionen eines Durchschnittsautos. Die Stadt Ingolstadt sollte daher mit guten Beispiel voran gehen und für Flugreisen die jeweilige Kompensation bezahlen, um damit die entstehende Belastung für das Klima auszugleichen.

Das könnte dich auch interessieren …